Für dieses unkomplizierte Risotto brauchst du weder viel Zeit, noch komplizierte Zutaten. Ich habe eigentlich immer alles dafür Zuhause, weil man es auch schnell mal zubereiten kann, wenn spontan jemand zu Besuch kommt oder ich vergessen habe einzukaufen.
Zutaten für 2 Personen:
250 ml veganen Weißwein (mittlerweile haben viele das Vegansymbol)
550 ml Gemüsebrühe
1 – 1 1/2 Tassen Risotto-Reis
1 Zwiebel mittelgroß
1 Knoblauchzehe
1 kleine Zucchini
1/2 Tasse getrocknete Pilze (bevorzugt Maronen, Steinpilze od. Mischpilze)
2 EL Öl ( ich nehme meist extra Sonnenblumenbratöl, was sehr hohe Temperaturen aushält, und wenig Eigengeschmack besitzt)
1 EL vegane Magarine (bevorzugt Alsan)
1 Zweig Rosmarin / alt. 1 TL getrockneten
2 Zweige Thymian / alt. 1TL getrockneten
eine Prise Muskat
Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung:
Zeitaufand ca. 30 min.
Zwiebel sehr fein würfeln, Knoblauch mit einer Presse in den Topf pressen, alternativ sehr klein schneiden.
Das Öl in den Topf geben ( Achtung, Topfgröße so wählen, dass das dreifache des Trockenzutaten reinpasst!) und darin die Zwiebeln und den Knoblauch glasig dünsten.
Dann Reis für ein paar Minuten mitdünsten, dass auch er glasig wird. Pilze und Gewürze mit dazu geben und sofort mit etwas Brühe ablöschen und gut umrühren.
Das Umrühren ist das Geheimnis eines cremigen Risottos, je mehr gerührt wird, des leckerer wird’s!
Ca. alle 4 min. Weißwein/Brühe nachgießen, sodass der Reis gerade so bedeckt ist. Und rühren, rühren, rühren. Es darf unten am Topfboden nicht festbacken.
Nebenher Zuchhini in geviertelte Scheiben schneiden und ca. 10 min. nach dem ersten Ablöschen dazugeben.
So weiter verfahren, nach ca. 20 min ist das Risotto fertig. Der Reis soll jetzt einen ganz leichtes Biss haben und von einer sämigen Weißwein-Brühe umgeben sein.
Dann die kalte Magarine im fertigen Risotto schmelzen lassen und nochmals umrühren.
Heiß servieren und mit einem Schluck Weißwein (z.B) genießen.
Tipps:
Wenn die Flüssigkeit nicht ausreicht oder zuviel ist, Menge anpassen!
Wer es etwas würziger mag, kann veganen Parmesan drüberstreuen.
Ich selber nehme zum Kochen immer einen sehr günstigen Wein, zum Trinken dann einen hochwertigeren.